Nov 19, 2023   > >
  < < Nov 17, 2023
Saturday, November 18, 2023

Gemeine Wiesenwanze

Small Beings – Big Responsibility No. 92

Gemeine Wiesenwanze

Gemeine Wiesenwanze

(lat.: Lygus pratensis)

Die Gemeine Wiesenwanze (Lygus pratensis) ist eine Wanzenart aus der Familie der Weichwanzen (Miridae). Die erwachsenen Tiere sind zwischen 5,8 und 7,3 Millimeter lang und haben einen ovalen, leicht abgeflachten Körper. Sie kommen in Europa, Asien und Nordamerika vor und besiedeln warme, offene Lebensräume sowie krautige Pflanzen. Sowohl die Larven als auch die erwachsenen Tiere saugen den Saft verschiedener Pflanzen und können Schäden verursachen. Die Larven leben gesellig und entwickeln sich schnell, während die erwachsenen Tiere überwintern. Schlupfwespen der Gattung Peristenus parasitieren die jungen Larven der Gemeinen Wiesenwanze. (Quelle: Wikipedia)

Gemeine Wiesenwanze zugehörig zur Familie der Weichwanzen

(lat.: Miridae)

Die Weichwanzen, auch als Blindwanzen bekannt, sind eine große Familie innerhalb der Teilordnung Cimicomorpha der Wanzen. Es gibt weltweit mehr als 11.000 bekannte Arten, von denen vermutet wird, dass es sogar fast 20.000 Arten gibt, da viele noch unentdeckt sind. In Europa sind sie mit etwa 1.200 Arten und Unterarten vertreten, wobei sie in Mitteleuropa mit rund 400 Arten die artenreichste Familie der Wanzen sind. Die Weichwanzen haben schwach verhärtete Körperdecken im Vergleich zu anderen Wanzenarten und ihnen fehlen in der Regel Punktaugen. Sie variieren stark in ihrer Erscheinung und Färbung, haben viergliedrige Fühler und drei Segmente an ihren Tarsen. Sie ernähren sich von Pflanzensäften, sind monophag oder oligophag auf bestimmte Pflanzenarten oder einen engeren Kreis von Pflanzen angewiesen, können aber auch polyphag sein. Die Weibchen legen ihre Eier in weiches oder verholztes Pflanzengewebe und die Larven durchlaufen fünf Larvenstadien, bevor sie im Eistadium überwintern. Es gibt acht Unterfamilien von Weichwanzen, von denen einige in der Landwirtschaft als Schädlinge auftreten können, während andere als Prädatoren im biologischen Pflanzenschutz untersucht werden. Einige Arten sind an das Leben auf fleischfressenden Pflanzen angepasst. (Quelle: Wikipedia)

Exposure Details

exposure time: 1/250s ~ aperture: f13 ~ focal length: 90mm ~ ISO 200
camera: Sony α7R V ~ lens: FE 90mm F2.8 Macro G OSS
categories:
 post on Twitter ~  post on Instagram
publish month: November 2023 ~ publish year: 2023
shot on: Wednesday, September 13, 2023

More of this series

marmalade hoverfly
Gemeine Wiesenwanze
Gemeine Wiesenwanze