Blattlaus
(lat.: Aphidoidea)
Die Blattläuse, auch bekannt als Aphidoidea, sind eine Untergruppe der Pflanzenläuse und existieren seit etwa 200 Millionen Jahren. Es gibt etwa 5.000 bekannte Arten, von denen etwa 800 in Mitteleuropa und 708 in Deutschland vorkommen. Blattläuse ernähren sich von Pflanzensaft und gelten als Schädlinge von Nutz- und Zierpflanzen. Sie verursachen wirtschaftliche Schäden und sind die wichtigsten Überträger von Pflanzenviren. Blattläuse können bekämpft werden durch Pflanzenschutzmittel, natürliche Feinde wie Marienkäfer und Florfliegenlarven, sowie Hausmittel wie Milch, seifige Lösungen oder Brennnesselsud. (Quelle: Wikipedia)
Blattlaus zugehörig zur Familie der Pflanzenläuse
(lat.: Sternorrhyncha)
Die Pflanzenläuse, auch Sternorrhyncha genannt, sind eine Unterordnung der Hemiptera. Es gibt etwa 16.000 bekannte Arten von Pflanzenläusen, von denen etwa 2974 in Europa und 991 in Deutschland vorkommen. Pflanzenläuse sind kleine bis sehr kleine Insekten, die sich ausschließlich von Pflanzensaft ernähren. Sie haben spezialisierte Mundwerkzeuge, die zu einem Saugrüssel umgebildet sind. Die meisten Pflanzenläuse gehören zu den Phloemsaugern und saugen den Zucker und andere Assimilate transportierenden Teil der pflanzlichen Leitbündel. Einige Pflanzenläuse stechen einzelne Pflanzenzellen des Pflanzengewebes an und saugen deren Inhalt aus. Die Pflanzenläuse werden in vier Gruppen eingeteilt: Blattflöhe (Psylloidea), Mottenschildläuse (Aleyrodoidea), Schildläuse (Coccoidea) und Blattläuse (Aphidoidea). Die genaue Verwandtschaftsverhältnisse dieser Gruppen zueinander sind noch nicht vollständig geklärt. (Quelle: Wikipedia)
Exposure Details
exposure time:
1/250s
~ aperture:
f14
~ focal length:
90mm
~
ISO 640
camera:
Sony α7R V
~ lens:
FE 90mm F2.8 Macro G OSS
categories:
post on Twitter
~
post on Instagram
publish month: November 2023
~ publish year: 2023
shot on:
Sunday, June 11, 2023

